In der Waldschule gibt es die Möglichkeit unseren Geschiebegarten und die Geschiebeausstellung zu besuchen. In der Ausstellung wird unter anderem die reich ausgestattete Potsdamer Glaziallandschaft mit all ihren abgelagerten Geschieben einschließlich Findlingen thematisch einbezogen.
Die Ausstellung beinhaltet darüber hinaus Sedimentär- und Kristallingeschiebe, Geschiebefossilien und quartäre Säugetierreste. Die Geschiebefossilien sind stratigrafisch nach Erdzeitaltern und Erdperioden geordnet und machen den größten Teil der Ausstellung aus.
- Informationen zur Ausstellung
- Informationen zum Geschiebegarten
- Geschiebelexikon
- Modul 15 "Geschiebe und Fossilien"
Bei Interesse und Anfragen stehen Ihnen neben den Mitarbeitern der Waldschule folgende Ansprechpartner zur Verfügung:
- Herr Bernhard Frick, Potsdam, Telefon: 0331 5839251
- Herr G. Engelhardt, Potsdam, Telefon: 0331 622228
Hinweis: Beachten Sie hierzu auch die Homepage der Fachgruppe Mineralogie/ Geologie/ Paläontologie, Potsdam : http://www.fg-mingeopal-potsdam.de/